Gunhard Mattes
gründete im Alter von 15 Jahren sein erstes
Kammerorchester.
Ausgebildet als Oboist bei Heinz Holliger wurde er
bereits in jungen Jahren als Solo-Oboist in renommierte Orchester in der Schweiz und im Ausland berufen.
Die intensive Zusammenarbeit mit
weltbekannten Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Riccardo Chailly, Seiji Osawa, Franz Welser-Möst und David Zinman prägten seinen Weg. Gunhard war Dirigierschüler von Michael
Dixon in Hamburg und Myung-Whun Chung und Hans Graf in Wien. Diverse Meisterkurse bei international bedeutenden Künstlerpersönlichkeiten rundeten seinen musikalischen Werdegang
ab.
Neben verschiedenen Dirigierverpflichtungen
initiierte er 1998 das «Orchester INSO Lemberg», in dessen Aufbau und Entwicklung er bis 2010 seine ganze Schaffenskraft widmete. Mit diesem Orchester gab er über 20 Konzerte in der Tonhalle
Zürich, dem Salle Strawinsky in Montreux oder im KKL Luzern.
Am Opernhaus in Lemberg dirigierte Gunhard
Konzerte und Ballettproduktionen. Er kreierte Workshops für Kinder, Schulen und Firmen und war Initiant und Organisator von Musik-Kreuzfahrten und Festivals. Tourneen führten ihn durch Europa bis
nach China.
CDs und DVDs sowie die Einspielung eines Soundtracks für einen Schweizer Kinofilm mit Matthias Gnädinger in der Hauptrolle vermitteln ein Bild seiner musikalischen Vielfältigkeit. Alle wurden von
der Fachwelt ausgezeichnet.
Gastdirigate führten ihn unter anderem
ins Tonhalle Orchester Zürich, dem China National Symphony Orchestra, dem National Symphony Orchestra of Tele- Radio Moldova, dem Symphonischen Orchester Zürich, dem Aargauer Sinfonieorchester
oder dem Zürcher Kammerorchester. Beim ZKO zeichnete er sich auch Mitverantwortlich für die Konzeption von Kinder- und Jugendkonzerten.
Gunhard ist Initiant und Dirigent des
«Women’s Orchestra of Switzerland» und des «Orchester für den Frieden». Heute ist er Dirigent des Männerchors Engstringen und
des Cäecilienchors Schlieren. Daneben gibt er
Konzerte als Oboist mit seinem Kammermusik-Ensemble «FLYER KLASSIK» und ist für die Stiftung Thiébaud-Frey in Bellmund als musikalischer Leiter tätig.
(www.laprairiebellmund.ch)
Ein paar Highlights:
2016 dirigierte Gunhard die Oper «Cavalleria Rusticana» von Pietro Mascagni mit 140 Mitwirkenden und lancierte das «Orchester für den Frieden» unter dem Patronat des damaligen
Bundesrates Didier Burkhalter und gab u.a. in der ausverkauften Tonhalle Zürich ein Extrakonzert. 2017 dirigierte er aus Anlass der 25-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und
der Ukraine das Jubiläumskonzert mit grossem Orchester, Gesangssolisten, dem staatlichen Chor der Nationaloper, dem staatlichen Ballett, einer Sand-Malerin und dem
ukrainischen Popstar Oleksandr Ponomarev in der National Oper in Kiev. 2018 dirigierte er in der National Philharmonie Lemberg aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums die «Junge Philharmonie
Lemberg».
www.gunhard-mattes.com